Spracharbeit im Überblick

Anreise

 Montag, 14. Juli 2025. Der Unterricht beginnt um 14.15 Uhr.

Abreise

Samstag, 19. Juli 2025. Der Unterricht endet um 11.25 Uhr. Die Abreise ist nach dem Mittagessen.

Möchten Sie sich näher über die Arbeitsbereiche der Sprachforschung und deren praktische Anwendung in Leselernprogrammen und Bibelübersetzung informieren? Dann ist dieser Kurs für Sie richtig. Kleine Übungen bieten die Möglichkeit, Feedback über das Erlernte zu bekommen. Wycliff-Interessenten und -Bewerbern vermittelt der Kurs einen guten Einblick in die weltweite Arbeit von SIL International, der wichtigsten Partnerorganisation von Wycliff.

Einblicke in die Fächer zu erhalten, die am ssk unterrichtet werden, sowie die persönliche Eignung für Spracharbeit einzuschätzen:

  • Überblick über die verschiedenen Aspekte der Sprachentwicklung gewinnen: Phonetik, Phonologie, Grammatik, Semantik & Pragmatik, Alphabetisierung, Soziolinguistik, Übersetzung (insbesondere Bibelübersetzung).
  • Verständnis für die Beziehungen zwischen den verschiedenen Bereichen entwickeln.
  • Sich ethische Gesichtspunkte bei der Sprachentwicklung bewusst machen.
  • Einblick in die sich verändernden Vorgehensweisen von Spracharbeit im 21. Jahrhundert bekommen.
  • Die eigenen Begabungen für die Arbeit in der Sprachentwicklung durch praktische Übungen in den verschiedenen Bereichen einschätzen können.
  • Mitarbeiterprofile für den Einsatz in den verschiedenen Bereichen der Sprachentwicklung kennenlernen (einschließlich Computerunterstützung und andere unterstützende Aufgaben).
  • Einblick in die weltweite  Sprachentwicklungsarbeit gewinnen durch Berichte von Mitarbeitern in verschiedenen Sprachprojekten.
  • Alphabetisierung (2 Unterrichtsstunden): Leselernprogramme, Literaturentwicklung, muttersprachliche Schulbildung.
  • Arbeiten in Partnerschaft (1 Unterrichtsstunde): Aufzeigen wie Sprach- und Bibelübersetzungsprojekte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern geplant und durchgeführt werden können.
  • Bibelgebrauch (2 Unterrichtsstunden): Wie können wir die Nachfrage und den Gebrauch von übersetzten Bibelteilen in gedruckter und/oder audio/visueller Form in einheimischen Sprachen fördern?
  • Bibelübersetzung (2 Unterrichtsstunden): Nach welchen Prinzipien übersetzt man die Bibel?
  • Big Picture (2 Unterrichtsstunden): Überblick vermitteln über die Kursfächer und den Zusammenhang, in dem diese Fächer mit den verschiedenen Arbeitsbereichen der Sprachforschung und deren Anwendung in Alphabetisierungsprogrammen und Bibelübersetzung stehen.
  • Gebärdensprachen (1 Unterrichtsstunde): Überblick über Gebärdensprachen weltweit, linguistische Merkmale und Ressourcen.
  • Grammatik (4 Unterrichtsstunden): Wie entdeckt man die grammatischen Regeln einer Sprache?
  • Linguistik (Sprachfamilien) (1 Unterrichtsstunde): Überblick über die Sprachfamilien weltweit; Vorstellung von Ressourcen.
  • Linguistik und Ethik (1 Unterrichtsstunde): Was sind ethische Normen in der Spracharbeit? Was sind Prinzipien der Qualitätssicherung in der (Bibel-) Übersetzung?
  • Mitarbeiterprofile & Ausbildung (1 Unterrichtsstunde): Aufzeigen, welche Arbeitsbereiche zur Spracharbeit gehören, in welchen Arbeitsbereichen Mitarbeiter zur Unterstützung der Spracharbeit gebraucht werden (z.B. IT-Experten, Lehrer, Buchhalter, Piloten, Mechaniker, Verwaltungsangestellte) und wie die Ausbildung in den verschiedenen Arbeitsbereichen aussieht.
  • Phonetik (5 Unterrichtsstunden): Wie und wo bildet man Sprachlaute und wie werden sie aufgeschrieben?
  • Phonologie (5 Unterrichtsstunden): Wie analysiert man das Lautsystem einer bestimmten Sprache, und wie entsteht dann ein brauchbares Alphabet und eine Rechtschreibung?
  • Semantik & Pragmatik (2 Unterrichtsstunden): Was ist die Bedeutung von Wörtern und Äußerungen? Wie kann man die Bedeutung von Wörtern beschreiben? Und wie verstehen wir Äußerungen?
  • Software für Spracharbeit (1 Unterrichtsstunde): Computerprogramme vorstellen, die speziell für die linguistische Analyse und Bibelübersetzung konzipiert wurden.
  • Soziolinguistik (1 Unterrichtsstunde): In welchen Lebensbereichen benutzen Menschen ihre Sprache? Wie denken sie über ihre eigene Sprache und die ihrer Nachbarn? Welchen Entwicklungen unterliegt die Sprache?
  • Sprache und Kultur (1 Unterrichtsstunde): Erläutern des Kulturbegriffs und an einigen Beispielen deutlich machen, wie stark Sprache und Kultur aufeinander bezogen sind und sowohl das Sprachelernen wie auch die Übersetzungsarbeit beeinflussen.
  • Sprachelernen (2 Unterrichtsstunden): Kleine Einführung in eine moderne Sprachlernmethode für Sprachen mit und ohne Lehrbücher.
  • Vorstellung von Sprachprojekten in verschiedenen Ländern.

Unterkunft

  • werden im November/Dezember 2025 bekannt gegeben

Informationen zu Übernachtungspreisen zwischen den Kursen (oder als Verlängerung) finden Sie unter „Kleingedrucktes“

Kursgebühren

Gratis

Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

Bitte melden Sie sich, sollten Sie innerhalb von 5 Tagen keine Anmeldebestätigung erhalten haben!

=